Experten gehen davon aus, dass bereits in wenigen Jahren sowohl im Praxis- als auch
im Labormarkt signifikante Umsatzanteile durch digitale Prothetik und andere technisch
basierte Dienstleistungen erzielt werden. Auf der anderen Seite steigen die Anforderungen
im Bereich der Verbrauchsmaterialien hinsichtlich Materialvielfalt, Preiswürdigkeit
und Service permanent an. Diesen Anforderungen will der Geschäftsbereich Heraeus Dental
des Hanauer Edelmetall- und Technologiekonzerns Heraeus mit ihren neu gebildeten Divisionen
"Digitale Services" und "Dentale Materialien" frühzeitig Rechnung tragen. Insbesondere
im Bereich der Digitalen Services hat man sich ambitionierte Ziele gesetzt und ein
Team von Experten zusammengezogen, die den Bereich zügig ausbauen sollen.
Auch die Marktbearbeitung der beiden Segmente Dentale Materialien und Digitale Services
erfolgt in Zukunft getrennt. Damit erhöht das Unternehmen seine Kundennähe noch einmal
deutlich und schärft seine Beratungskompetenz. "Sowohl der Zahnarzt als auch der Laborinhaber
brauchen einen unternehmerisch denkenden Partner, der ihm einerseits hilft, das Standardgeschäft
möglichst effizient abzuwickeln, der ihn andererseits aber auch sicher in die neuen
Geschäfte begleitet. Heraeus ist selbst ein inhaberorientiertes Unternehmen. Mit unserer
klaren Fokussierung auf die beiden Bereiche Dentalmaterialien und Digitale Services
sind wir in beiden Feldern für unsere Kunden der kompetente Partner, um die Zukunft
zu gestalten" ist Martin Haase, CEO von Heraeus Dental, überzeugt.
Die Neuausrichtung des Unternehmens auf die veränderten Marktbedürfnisse erfolgt ab
sofort, die Veränderungen im Bereich werden aber noch in das Jahr 2013 hineinreichen.
Nach einer Pressemitteilung der
Heraeus Kulzer GmbH, Hanau
Internet: www.heraeus-dental.com