|  | 
                        Major-Kriterien
                         | 
                        Minor-Kriterien
                         | 
               
               
                  
                  | 
                        1. Imaging-Kriterien
                         | 
                        TTE: RV regionale Akinesie, Dyskinesie oder Aneurysma mit
                        entweder Dilatation RVOT >32mm (PSLA) oder RV-FAC ≤ 33% | 
                        TTE: RV regionale Akinesie, Dyskinesie oder Aneurysma ohne
                        Dilatation des RV und ohne Minderung der systolischen Funktion
                        des RV | 
               
               
                  
                  |  | 
                        MRT: RV regionale Akinesie, Dyskinesie oder Aneurysma mit
                        RV-Enddiastolisches Volumen > 100ml/m2 oder RVEF ≤ 40% | 
                        MRT: RV regionale Akinesie, Dyskinesie oder Aneurysma ohne
                        Dilatation des RV und ohne Minderung der systolischen Funktion
                        des RV | 
               
               
                  
                  |  | 
                        RV-Angiographie : RV regionale Akinesie, Dyskinesie oder
                        Aneurysma |  | 
               
               
                  
                  | 
                        2. Repolarisations-Anomalien im EKG
                         | 
                        T-Wellen-Inversion in V1, V2 und V3 (oder weiteren
                        präkordialen Ableitungen in Individuen > 14 Jahre alt (in
                           Abwesenheit eines kompletten Rechtsschenkelblocks QRS ?
                        120ms) | T-Wellen-Inversion in V1 und V2 in Individuen > 14 Jahre alt
                        (in Abwesenheit eines kompletten Rechtsschenkelblocks QRS ≥
                        120ms) | 
               
               
                  
                  |  |  | 
                        T-Wellen-Inversion in V1 bis V4 in Individuen > 14
                        Jahre alt bei bestehendem kompletten Rechtsschenkelblock
                        QRS ≥120ms | 
               
               
                  
                  | 
                        3. Depolarisations-Anomalien im EKG
                         | 
                        Epsilon-Welle (reproduzierbares Signal zwischen QRS-Ende
                        und T-Welle in V1 bis V3) | Spätpotenziale im SAEKG (Signal Average EKG) Terminaler
                        QRS-Anteil >55ms (gemessen von S-Zackenspitze bis zum Ende
                        des QRS, inklusive eines R' in V1, V2 oder V3 in Abwesenheit
                        eines kompletten Rechtsschenkelblocks) | 
               
               
                  
                  | 
                        4. Arrhythmien
                         | Anhaltende oder nicht-anhaltende VT mit
                           Linksschenkelblock-Morphologie und superiorer Achse
                        (negativ in II, III, aVF und positiv in aVL). | Anhaltende oder nicht-anhaltende VT mit RVOT-Morphologie,
                        Linksschenkelblock und inferiore Achse (positiv in II, III, aVF
                        und negativ in aVL). | 
               
               
                  
                  |  |  | 500 VES im 24-Stunden-Holter 500 VES im 24-Stunden-Holter | 
               
               
                  
                  | 
                        5. Myokardbiopsie des RV
                         | < 60% der Kardiomyozyten erhalten (Rest durch
                        Bindegewebe/Narbengewebe und Fettzellen infiltriert) | 60-75% der Kardiomyozyten erhalten (Rest durch Bindegewebe
                        ersetzt) | 
               
               
                  
                  | 
                        6. Familiengeschichte
                         | 
                        
                        
                           
                           
                              ARVC/D durch Task-Force-Kriterien bei einem
                                 Familienmitglied 1. Grades diagnostiziert
                              
                           
                           
                              ARVC/D durch histopathologisch gesichert durch
                                 Autopsie oder Chirurgie bei einem Familienmitglied
                                 1. Grades
                              
                           
                           
                              pathogene Mutation eines mit ARVC/D assoziierten Gens
                                 beim unter Evaluation stehenden Patienten
                               |  | 
               
               
                  
                  | TTE = transthorakale Echokardiographie, MRT =
                        Magnetresonanz-Tomographie, RV = rechter Ventrikel, PSLA =
                        parasternal lange Achse, VT = ventrikuläre Tachykardie, VES =
                        ventrikuläre Extrasystole |