Zusammenfassung
Um Notärzte für die Herausforderung durch Einsatzlagen mit radiologischen und nuklearen
Gefährdungen zu qualifizieren, entwickelte die Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
der Universität Würzburg im Rahmen eines Forschungsvorhabens des Bundesamtes für Strahlenschutz
(BfS) ein Grundlagencurriculum für das präklinische Strahlenunfallmanagement und erarbeitete
entsprechende Kursunterlagen. Die Durchführung und Evaluierung des Curriculums in
2 Pilotkursen 2009 und 2010, an denen insgesamt 40 Ärzte teilnahmen, werden beschrieben.
Kurse nach dem erstellten Mustercurriculum können eigenständig durchgeführt werden;
darüber hinaus können einzelne Module in bestehende Aus- und Weiterbildungen integriert
werden.
Abstract
Within the framework of a research project of the Federal Office for Radiation Protection
the Department of Nuclear Medicine of the University Hospital Würzburg developed a
basic curriculum for prehospital radiation accident management and prepared the respective
training materials. The aim was to qualify emergency physicians challenged by scenarios
related to radiological and nuclear hazards. The conduction and evaluation of two
pilot training courses with a total of 40 participating physicians are being presented.
Self-contained courses can be performed according to the master curriculum and the
respective master presentations. Moreover, single modules can be integrated in existing
education and training programmes.
Schlüsselwörter
Strahlenunfallmanagement - Curriculum - Notarzt - Trainingskurs - Evaluation
Keywords
radiation accident management - curriculum - emergency physician - training course
- evaluation