Gemüse braucht einen besonderen Namen. Jedenfalls dann, wenn Kinder es essen sollen. So
verzehrten Schüler einer US-Grundschule Grünzeug nahezu doppelt so häufig, wenn es
„Röntgenblick-Karotte“ oder „Power-Punch-Brokkoli“ hieß. Namenloses Gemüse verschmähten
sie.
jedi
Prev Med 2012; 55: 330-332
Alzheimer und Kliniken vertragen sich nicht. Denn müssen Demenzpatienten ins Krankenhaus, ist
ihr Risiko, im folgenden Jahr zu versterben, rund fünffach erhöht. In ein Pflegeheim
zu müssen, erhöht es sogar etwa siebenfach.
jedi
Ann Intern Med 2012; 156: 848-856
Pflaster schützt nicht vor Infektion. Egal, mit welchem Material Chirurgen eine frische Operationswunde
abdecken, das Risiko einer Infektion ist nicht geringer als bei unverhüllten Wunden.
Soll das Verbandszeug also beispielsweise nicht Exsudat auffangen, ist die „Gaze“
überflüssig.
jedi
Br J Surg 2012; 99: 1185-1194
Fischöl bringt's nicht! Die These, dass Omega-3-Fettsäuren Blutgefäße schützen und vor Herz-
und Hirnschlag bewahren, ist widerlegt. Auch den Adern des Infarktpatienten nutzt
das Schollenfilet zusätzlich zu den Medikamenten nichts. Trotzdem ist Fisch gesund.
Empfehlung: mindestens zweimal pro Woche.
jedi
JAMA 2012; 308: 1024-1033
Schlafmangel verhindert Impfschutz. Wer nach einer HepatitisImpfung weniger als sechs Stunden
schläft, gehört mehr als zehnmal häufiger zu den „Non-Respondern“. Sie sprechen nicht
auf die Impfung an und sind zudem anfälliger für „öffentlich zugängliche“ Keime.
jedi
SLEEP 2012; 35: 1063-1069