Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2012; 19(6): 276-280
DOI: 10.1055/s-0033-1333579
Reisemedizin
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Sexuell übertragbare Erkrankungen – Weltweite Verbreitung und Resistenzlage

Sexually transmitted infections – worldwide distribution and resistance status
Susanne Buder
1   Konsiliarlabor für Gonokokken, Vivantes-Klinikum Region Süd, Klinik für Dermatologie und Venerologie, Berlin (Leiter: Prof. Dr. Peter K. Kohl)
,
Peter K Kohl
1   Konsiliarlabor für Gonokokken, Vivantes-Klinikum Region Süd, Klinik für Dermatologie und Venerologie, Berlin (Leiter: Prof. Dr. Peter K. Kohl)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 January 2013 (online)

Preview

Sexuell übertragbare Infektionen (STI) sind ubiquitär verbreitet. Durch die zunehmende Globalisierung breiten sich Erreger mit den jeweiligen Resistenzen rasch kontinentübergreifend aus. Derzeit lassen sich dramatische Resistenzentwicklungen bei Gonokokken beobachten. Es besteht die Gefahr der Entwicklung multiresistenter Neisseria-gonorrhoeae-Stämme. Aus diesem Grund mussten die Therapieempfehlungen weltweit überarbeitet werden. Bei der Syphilis ist ein deutlicher Anstieg der Erkrankungsfälle in Deutschland zu beobachten. Die Behandlung mit Penicillin ist unverändert wirksam, jedoch werden Resistenzen gegen Makrolide zunehmend problematisch. Für Chlamydieninfektionen bestehen gut etablierte diagnostische und therapeutische Richtlinien. Besondere Beachtung findet ein Ausbruch von Lymphogranuloma venereum (LGV) in Europa unter MSM (men who have sex with men) mit gleichzeitiger HIV-Infektion.

Sexually transmitted infections (STI) are ubiquitously distributed. Due to the ever increasing globalization, the pathogens with their respective resistance status are spreading rapidly from continent to continent. Currently a dramatic development of resistance in Gonococci can be observed. There is a grave danger that multiresistant Neisseria gonorrhea strains will develop. In the case of syphilis there is at present a marked increase in the number of infections reported in Germany. Treatment with penicillin is still effective, however, the resistance towards macrolides is an ever increasing problem. Well established diagnostic and therapeutic guidelines are available for Chlamydia infections. Special attention should also be paid to the outbreak of Lymphogranuloma venereum (LGV) in Europe among MSM (men who have sex with men) with concomitant HIV infections.