manuelletherapie 2013; 17(01): 39-46
DOI: 10.1055/s-0033-1334135
Fallbericht
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Multidirektionale atraumatische Schulterinstabilität

FallberichtMultidirectional Non Traumatic Shoulder InstabilityCase Report
Tobias Baierle PT OMT, MAS Msk
1   Reha in der Atos-Klinik Heidelberg, Luisenstr. 14, 69115 Heidelberg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 February 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Patienten mit multidirektionaler Instabilität (MDI) weisen häufig sehr starke Beeinträchtigungen im Alltag mit habituellen Luxationen und Schmerzen auf. Diese lassen sich jedoch in vielen Fällen mit konservativen Maßnahmen verbessern.

Der hier vorgestellte Fallbericht zeigt, dass bei MDI-Patienten mit abnormaler Muskelaktivierung durch die Therapie des pathologischen Muskelpatternings die selektive Aktivierung der Rotatorenmanschette und die Schulung der proximalen Stabilität des Rumpfes erfolgreich behandelt werden können. Weitere wichtige Behandlungsinhalte waren die Vermeidung luxationsauslösender Bewegungen, Aufklärung und Heimübungen. Im Laufe der Therapie verringerten sich die Luxationshäufigkeit und die Schmerzen.

Abstract

Patients with multidirectional instability (MDI) often suffer from impairments in activities of daily living with habitual luxation and pain. In many cases this can be improved using conservative treatment modalities.

This case study demonstrates that in MDI-patients with abnormal muscle activation can be successfully treated by addressing the abnormal muscle patterns, selective activation of the rotatory cuff and training of proximal trunk stability. Education in prevention of luxation provoking movements, patient information and home exercise were additional important treatment interventions. During the course of treatment both luxation frequency and pain were reduced.