Aktuelle Urol 2013; 44(01): 17
DOI: 10.1055/s-0033-1334837
Referiert und kommentiert
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Buchbesprechung

Contributor(s):
Sherif Mehralivand
Dietrich Christoph (Hrsg.)
Ultraschall-Kurs: Organbezogene Darstellung von Grund-, Aufbau- und Abschlusskurs.
Nach den Richtlinien von KBV, DEGUM, ÖGUM und SGUM.
Köln: Deutscher Arzte-Verlag; Auflage:
6. völlig überarbeitete und erweiterte Aufl. 2012
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 February 2013 (online)

 
 

    Der "Ultraschall-Kurs" von C. F. Dietrich befindet sich nun in der 6. Auflage und umfasst 506 Seiten. Das Werk versteht sich als Kursbuch für Ultraschall-Kurse sowie Nachschlagewerk im klinischen Alltag des praktisch tätigen Arztes. Es besteht aus einer allgemeinen Einführung und einem speziellen Teil, dem Hauptteil.

    Zoom Image

    Der allgemeine Teil beinhaltet eine Einführung in die Geschichte der Entstehung der Ultraschalluntersuchung sowie die physikalischen und technischen Grundlagen und der Erläuterung der häufigsten Artefakte. Das Verständnis dieser ist die Grundlage für die Interpretation von Ultraschallbefunden. Leider wird es hier versäumt, dem Mediziner die Materie verständlich zu übermitteln. Während der Abschnitt über die Grundlagen der Wellenlehre und der technischen Erzeugung der Schallwellen zwar oberflächlich aber noch verständlich ist, kann der Abschnitt über die Dopplersonografie auch bei wiederholtem Lesen nicht mehr nachvollzogen werden. Insbesondere störend ist die Verwendung von Ausdrücken (z. B. das sogenannte "Aliasing"), die weder im Text noch in den zugehörigen Tabellen ausreichend erläutert werden. Auch die unterschiedlichen Modi (A-, B-, M-Mode, sowie cw- und pw-Doppler) werden nur in kurzen Absätzen erläutert, während auf der anderen Seite spezielle Ultraschallmethoden wie der Kontrastmittelultraschall und die Elastografie eigene Kapitel über mehrere Seiten erhalten. Auch wenn diese für bestimmte Organsysteme und Fachgebiete eine immer größere Rolle spielen, werden sie hier im Vergleich zu den Basisuntersuchungen überrepräsentiert dargestellt.

    Der spezielle Teil stellt den Hauptteil dar und ist komplett nach Organsystemen unterteilt, die jeweils ein Kapitel bilden. Für die Praxis ist das günstig, da hier entsprechende Befunde schnell nachgeschlagen werden können. Nach einer kurzen Einführung in die jeweilige Topografie und Anatomie werden der Normalbefund anhand von sonografischen Bildern und schematischen Darstellungen sowie die korrekte Untersuchungstechnik anhand von farbigen Skizzen dargelegt. Auch entsprechende Kenngrößen wie Größe und Volumen des Organs mit den entsprechenden Normwerten und die Formeln für deren Berechnung werden kurz erläutert.

    Anschließend werden die häufigsten pathologischen Befunde des jeweiligen Organsystems erläutert, sowie anatomische Normvarianten und Artefakte von diesen abgegrenzt. Positiv anzumerken ist hier die hohe Anzahl an Bildbeispielen und Skizzen. Insbesondere die Skizzen machen es leichter, die wesentlichen Punkte des jeweiligen Befunds zu erkennen. Jedes Bildbeispiel enthält noch eine Miniaturausgabe des Bildes, wo der entsprechende Befund beschriftet vom restlichen Organ abgegrenzt wird.

    Die dem Buch beigelegte DVD enthält zu jedem Organsystem entsprechende Videos, in denen der Herausgeber anhand von Probanden die korrekte Untersuchungstechnik und Lagerung des Patienten demonstriert. Für absolute Anfänger können insbesondere die Lagerung des Patienten und das Halten des Schallkopfes interessant sein, ansonsten ist es nicht unbedingt notwendig, die DVD parallel zum Buch zu studieren.

    Zum Erlernen und Verstehen der physikalischen Grundlagen und der entsprechenden Korrelation mit den klinischen Befunden ist das Buch leider ungeeignet. Trotzdem handelt es sich insgesamt um ein gelungenes Nachschlagewerk für Mediziner mit bereits bestehender klinischer und sonografischer Erfahrung. Durch die Menge an Skizzen und Bildbeispielen entsteht fast der Eindruck eines Bildatlanten. Aber auch für Berufseinsteiger und Studenten dürfte der spezielle Teil des Buches zum Nachschlagen von klinischen Befunden interessant sein. Für den Einstieg in die Sonografie und Erlernen der technischen und physikalischen Grundlagen müsste allerdings weitere Literatur hinzugezogen werden.


    #


     
    Zoom Image