Zusammenfassung
Der Verlauf bipolar-affektiver Erkrankungen umfasst ein weites Spektrum. Dieses kann
von einer einzigen leichten Episode in fünf Jahren bis hin zu ausgeprägten Stimmungsschwankungen
innerhalb eines Tages variieren. In der ambulanten Betreuung von Menschen mit bipolarer-affektiver
Störung tauchen neben der Frage der medikamentösen Therapie verschiedene krankheitsspezifische
Schwierigkeiten auf, die es zu berücksichtigen gilt. Klinisch im Vordergrund steht
dabei häufig eine oftmals unzureichende funktionelle Genesung. Diese steht wiederum
in engen Zusammenhang mit kognitiven Defiziten, Therapieabbrüchen sowie einer hohen
Rückfallhäufigkeit.
Abstract
The course of bipolar illness comprises a wide range, which may vary between one single
episode once every five years and a severe ultra rapid cycling course with mood changes
within days. Even with optimal pharmacological treatment the functional outcome in
bipolar patients is still poor. Underlying pathomechanisms are not fully understood
yet. This article addresses three possible illness specific-aspects: cognitive defects,
high relapse frequency and poor adherence. Causes as well as therapeutic interventions
for these therapeutic pitfalls are summarised.
Schlüsselwörter
bipolar - funktionelle Genesung - ambulante Betreuung - therapeutische Allianz
Key words
bipolar - functional recovery - outpatient treatment - treatment alliance