Psychiatrische Praxis, Table of Contents Psychiatr Prax 2014; 41(08): 458DOI: 10.1055/s-0033-1337062 Szene © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkMoodGYM – ein internetbasiertes Verhaltenstherapieprogramm: steht bald allen Nutzern in Deutschland kostenfrei zur Verfügung Margit Löbner Recommend Article Abstract Full Text References Literatur 1 Sikorski C, Luppa M, Kersting A et al. Effektivität computer- und internetgestützter kognitiver Verhaltenstherapie bei Depression. Ein systematischer Literaturüberblick. Psychiat Prax 2011; 38: 61-68 2 Eells TD, Barrett MS, Wright JH et al. Computer-Assisted Cognitive-Behavior Therapy for Depression. Psychotherapy (Chic) 2014; 51: 191-197 3 Zepf S, Mengele U, Marx A, Hartmann S Hrsg. Zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgungslage in der Bundesrepublik Deutschland. 1.. Auflage. Gießen: Psychosozial-Verlag; 2001 4 Zepf S, Mengele U, Hartmann S. Zum Stand der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung der Erwachsenen in der Bundesrepublik Deutschland. Psychother Psychosom Med Psychol 2003; 53: 152-162 5 Pawils S, Koch U Hrsg. Psychosoziale Versorgung in der Medizin. Entwicklungstendenzen und Ergebnisse in der Versorgungsforschung. Stuttgart: Schattauer; 2006 6 Mackinnon A, Griffiths KM, Christensen H. Comparative randomised trial of online cognitive-behavioural therapy and an information website for depression: 12-month outcomes. Br J Psychiatry 2008; 192: 130-134 7 Foroushani PS, Schneider J, Assareh N. Meta-review of the effectiveness of computerised CBT in treating depression. BMC Psychiatry 2011; 11: 131