Journal Club AINS 2013; 2(1): 56-58
DOI: 10.1055/s-0033-1341411
Leitlinien in der Praxis
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

S3-Leitlinie Polytraumaversorgung – Die wichtigsten Empfehlungen für die Präklinik

Authors

  • Björn Hossfeld

  • Lorenz Lampl

Further Information

Publication History

Publication Date:
03 April 2013 (online)

Mehr als 30 000 Menschen erleiden in Deutschland jedes Jahr ein schweres Trauma. Sowohl das persönliche Schicksal als auch Behandlungskosten und volkswirtschaftlicher Schaden wiegen schwer. Für den einzelnen Notarzt ist die präklinische Versorgung solcher Patienten, v. a. wenn ein Polytrauma vorliegt, statistisch jedoch ein seltener Einsatzanlass. Unsicherheit, auch wegen der Komplexität der Pathophysiologie und der Versorgungsstrategien, ist die Folge. Als Beitrag zur Optimierung bzw. Standardisierung der Versorgung solcher Patienten wurde unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) eine interdisziplinäre S3-Leitlinie zur „Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung“ entwickelt und 2011 publiziert [1].