Tewes R.
„Wie bitte?“ Kommunikation in Gesundheitsberufen.
Springer Verlag, Berlin 2010, 132 S., 9,95 €.
ISBN: 978-3-642-12557-7
Das Buch soll helfen, Gründe für fehlgeschlagene Kommunikation und Interaktion zu
verstehen. Der Autor hebt die Beziehung als Basis guter Kommunikation hervor und gibt
Lösungsvorschläge bei Kommunikationsproblemen. Er zeigt, wie man Gespräche mit Patienten,
Angehörigen, Kollegen und Mitarbeitern zielführend gestalten kann. Interessant ist
der Abschnitt über Communication Center im Krankenhaus, in dem Tewesden Einsatz geschulter
Pflegekräfte (z.B. in der Telekommunikation) beschreibt. Das Buch ist verständlich
und praxisnah geschrieben: Sprichwörter erleichtern den Einstieg in die Themengebiete.
Fallbeispiele sorgen für den Überblick und die Übertragung in den Praxisalltag. Der
Buchtitel lässt vermuten, dass mehrere Berufsgruppen berücksichtigt werden, der Autor
spricht jedoch nur Pflegekräfte und Mediziner konkret an.
Ein guter Einblick in die Kommunikation und Interaktion im Gesundheitswesen. Die leserfreundliche
Aufbereitung ermöglicht, schnell etwas nachzulesen. Wer sich spezifischer mit dem
Thema auseinandersetzen möchte, muss andere Quellen hinzuziehen.
Prof. Katharina Scheel, Professorin für Physiotherapie an der Fachhochschule Kiel
mit dem Schwerpunkt geistes- und sozialwissenschaftliche Themen der Physiotherapie