Ernährung & Medizin 2013; 28(3): 105-109
DOI: 10.1055/s-0033-1345492
wissen
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Die Bedeutung des intestinalen Mikrobioms für die Gesundheit des Menschen

Gabriele Hörmannsperger
Technische Universität München, Lehrstuhl für Ernährung und Immunologie
,
Monika Schaubeck
Technische Universität München, Lehrstuhl für Ernährung und Immunologie
,
Dirk Haller
Technische Universität München, Lehrstuhl für Ernährung und Immunologie
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 September 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Mikrobiota des Menschen vereinigt ein breites Spektrum an Mikroorganismen, wie Bakterien, Archaeen, Protozoen, Viren und Pilze (Hefen). Die Gesamtheit aller Mikroorganismen und ihrer Gene wird als Mikrobiom bezeichnet. Dabei werden Körperoberflächen des Menschen einschließlich Haut, Lunge, Gastrointestinal- und Vaginaltrakt als Lebensraum genutzt. Welche Zusammenhänge bestehen dabei zwischen der intestinalen Mikrobiota und der Gesundheit des Menschen?