Anfang des 19. Jahrhunderts erkundeten, diskutierten und interpretierten ärztliche
Geburtshelfer die
Geräusche im schwangeren Leib. Eine beinahe undurchdringliche Geräuschwelt im Mutterleib
erschwerte es,
eine Zielrichtung zu finden und darauf das Hören zu schulen.