Notfallmedizin up2date, Table of Contents Notfallmedizin up2date 2013; 8(4): 241-242DOI: 10.1055/s-0033-1346919 Editorial Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkDas Notfallsanitätergesetz – Auswirkungen für die rettungsdienstliche Praxis Authors Alex Lechleuthner Steffen Ruchholtz Recommend Article Abstract Buy Article(opens in new window) All articles of this category(opens in new window) Full Text References Literatur 1 http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP17/479/47952.html 2 § 4 Abs. 1 Nr. 1 c NotSanG: „Durchführen medizinischer Maßnahmen der Erstversorgung bei Patientinnen und Patienten im Notfalleinsatz und dabei Anwenden von in der Ausbildung erlernten und beherrschten, auch invasiven Maßnahmen, um einer Verschlechterung der Situation der Patientinnen und Patienten bis zum Eintreffen des Notarztes oder dem Beginn einer weiteren ärztlichen Versorgung vorzubeugen, wenn ein lebensgefährlicher Zustand vorliegt, oder wesentliche Folgeschäden zu erwarten sind.“. 3 Zu viel des Guten: BRK kündigte zwei Rettungsassistenten. Bad Windsheim: Einsatzkräfte sollen ihre Kompetenzen überschritten haben – 22.11.2013. Im Internet: http://www.nordbayern.de/region/bad-windsheim/zu-viel-des-guten-brk-kundigte-zwei-rettungsassistenten-1.3296194