Der Einzug der neuen oralen Antikoagulantien (NOAK) in die Klinikroutine hat die Betreuung
vieler Patienten bereits heute verbessert. Mittlerweile kann man auf eine mehrjährige
Erfahrung mit diesen Substanzen zurückblicken, und es haben sich Patientenkollektive
herauskristallisiert, die besonders von einer NOAK-Therapie zu profitieren scheinen.
Patienten mit nicht valvulärem Vorhofflimmern und erhöhtem Embolierisiko können heute
neben Phenprocoumon alternativ mit Dabigatran, Rivaroxaban und Apixaban behandelt
werden, Patienten mit tiefer Venenthrombose oder Lungenembolie mit Rivaroxaban. Insbesondere
blutungsgefährdete Patienten ziehen derzeit häufig eine Behandlung mit einem neuen
oralen Antikoagulans der aufwendigeren und oft riskanteren Phenprocoumontherapie vor.
Erste Anwendungsbeobachtungen unterstreichen die Wirksamkeit und die Sicherheit der
neuen Antikoagulantien bei Patienten mit Vorhofflimmern. In Zukunft werden langfristige
Registerdaten weitere „Real-World“-Daten liefern, aber einen direkten (prospektiven
und randomisierten) Vergleich der Wirkstoffe der neuen Substanzklasse untereinander
gibt es nicht.
New oral anticoagulants (NOAC) havAEved routine clinical management of many patients.
Several years of NOAC use and a variety of studies have helped to identify patients
who benefit from these drugs. In Europe, dabigatran, rivaroxaban, and apixaban have
been approved for stroke prevention in patients with non-valvular atrial fibrillation
at high risk for embolization and can now be used as an alternative to vitamin K antagonists.
Rivaroxaban has also been approved for the treatment of patients with venous thromboembolism.
Clinical practice has shown that patients with vitamin K antagonist-associated bleeding
complications or those who are at high risk for bleeding often prefer NOACs. First
real-world data from registry analyses underline the efficacy and safety of NOACs.
To date, a direct (prospectively randomized) comparison of NOACs is not available.
Key words
new oral anticoagulants - dabigatran - rivaroxaban - apixaban - edoxaban