Zusammenfassung
Sterbe- und Trauerbegleitung an einem Perinatalzentrum ist ein multiprofessionelles
Geschehen, das sowohl das sterbende Kind und dessen Eltern, als auch die professionell
Begleitenden einschließt. Erfahrungen in der Praxis zeigen, dass Aspekte einer individuellen
Sterbe- und familienzentrierten Trauerbegleitung wenig bekannt sind und von den Fachpersonen
unterschiedlich wahrgenommen werden. Vor allem ist in den Bereichen standardisierte
Qualitätssicherung und Trauerbegleitung früh verwaister Eltern eine uneinheitliche
Praxis zu erkennen. Am Perinatalzentrum der Charité Berlin wurde ein interdisziplinäres
Konzept für eine familienzentrierte Sterbe- und individuelle Trauerbegleitung entwickelt.
Das Konzept ist auf zwei Grundziele ausgerichtet: 1. Den individuellen medizinischen,
psychosozialen, emotionalen und seelischen Bedürfnissen der Neugeborenen, Eltern und
Angehörigen gerecht zu werden und 2. Prozessorientierte Vorbereitung, Evaluation und
Reflexion jeder Sterbebegleitung im Team. Es ist das Ziel dieser vorliegenden Arbeit,
Anregungen zur Orientierung und Vereinheitlichung in der Begleitung und Betreuung
von Familien mit sterbenden Neugeborenen zu vermitteln.
Abstract
Neonatal end-of-life care and family-centred bereavement support in perinatal medicine
are a multiprofessional challenge directed to the dying newborn and the parents as
well as to the care-givers. Clinical experience shows that many aspects of individual
neonatal end-of-life care and family-centred bereavement support are not well known
to the health-care providers. This is especially true for a standardised quality management
and the components of bereavement support offered to parents. An interdisciplinary
concept for an individual neonatal end-of-life care and famlily-centred bereavement
support has been developed at the Center of Perinatal Medicine at the Charité, Berlin.
The concept aims for two main aspects: (1) meeting the individual medical, psychological,
emotional and spiritual needs of the dying newborn, the parents and family, and (2)
facilitating standardised and process-orientated preparation, evaluation and reflexion
of every case of end-of-life care. In this article some recommendations for implementing
a basic care concept for families and their dying newborns are presented.
Schlüsselwörter
Palliativpflege - Neugeborene - verwaiste Eltern
Key words
palliative care - newborn - parents