Zusammenfassung
Neueste Erkenntnisse über den klinischen Verlauf, die Pathologie und die zellbiologischen
Konzepte der Parkinson-Syndrome legen eine kontinuierliche Ausbreitung sowohl von
Symptomen als auch der zugrunde liegenden Schädigung des Nervensystems nahe. Diese
Konzepte ändern den Blickwinkel, aus dem die Parkinson-Syndrome aus ärztlicher, neuropathologischer
und zellbiologischer Sicht betrachtet werden. Dies hat Konsequenzen für die diagnostische
Zuordnung und bietet neue therapeutische Optionen. In diesem Artikel werden diese
neuen Sichtweisen zusammengefasst, und die entstehenden Kontroversen diskutiert. Der
Ausblick veranschaulicht daraus resultierende erste Ansätze für neue therapeutische
Strategien.
Abstract
The latest knowledge about the clinical course, pathology, and cell biological concepts
in Parkinson’s disease suggest a continuous spreading of both the symptoms and the
underlying degeneration of the nervous system. These new concepts influence the point-of-view
of physicians, pathologists, and cell biologists: they have a substantial impact on
the diagnostic classification and the development of novel therapeutic options. The
present article outlines the new viewpoints and controversies, and summarises the
resulting scientific concepts to develop therapeutic strategies.
Schlüsselwörter
Parkinson-Syndrome - Zell-zu-Zell-Propagation - Krankheitsverlauf
Keywords
Parkinson syndrome - cell-to-cell propagation - course of the disease