Psychiatr Prax 2014; 41(02): 101-103
DOI: 10.1055/s-0033-1349596
Kritisches Essay
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Bedeutung einer frühzeitigen Evaluation der ambulanten psychiatrischen integrierten Versorgung für die Entwicklung von Indikatoren am Beispiel der Patientenwartezeit

The Significance of Early Evaluation of Outpatient Integrated Care in Psychiatry Taking Patients’ Waiting Time as an Example
Anita Hausen
1   Institut für Allgemeinmedizin, Universität Ulm
,
Gerd Glaeske
2   Zentrum für Sozialpolitik (ZeS), Universität Bremen
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
02. Oktober 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zielsetzung dieses Beitrags ist eine kritische Betrachtung der Qualitätssicherung mit Indikatoren in der ambulanten psychiatrischen integrierten Versorgung. Anhand der Wartezeit soll die Schwierigkeit diskutiert werden, inwieweit verlässliche Aussagen zum Erreichten möglich sind und wodurch diese beeinflusst werden. Als Ergebnis wird die Bedeutung einer frühzeitigen Evaluation neuer Versorgungsformen genannt, weil eine nachträgliche Evaluation mit Problemen konfrontiert sein kann, die beispielsweise im Vertragsmanagement liegt und sich ungünstig auf die Entwicklung von Indikatoren auswirkt.

Abstract

Quality indicators are widely used instruments of quality assurance measures to illustrate/document/take on record output variables. We here want to review and discuss the significance of quality indicators in outpatient integrated psychiatric care. Taking patient waiting time as an example, we want to discuss the challenges and difficulties to make clear statements about achievements in outpatient psychiatric care, and what parameters determine (or temper) these results and statements. As a conclusion, we strongly suggest early evaluation in the implementation of new ways and structures of patient care to prevent adverse outcomes by deficient or erroneous use of quality indicators.