Zusammenfassung
Mit der ossären CT steht für die Diagnostik von Knochenveränderungen ein hochauflösendes,
vergleichsweise kostengünstiges Verfahren mit kurzen Scanzeiten zur Verfügung, welches
in Klinik und Praxis einen hohen Verbreitungsgrad aufweist und mit dem eindrückliche
multiplanare und 3D-Rekonstruktionen erstellt werden können. Viele Krankheitsprozesse
zeigen ein für die CT detektierbares Befundmuster und können zum Zeitpunkt des Auftretens
dieser Veränderungen mit hoher Sensitivität abgebildet werden. Da diese Veränderungen
allerdings oftmals erst im späteren Verlauf der Krankheitsprozesse auftreten ergeben
sich bei der Darstellung früher Veränderungen methodische Limitationen.
Abstract
CT offers a high-resolution diagnostic tool in bone diseases. This widely-used technique
with short scan times is not only cost-efficient but also allows plenty of post-imaging
reconstruction opportunities (3D). Many bone diseases show characteristic CT-findings
and afford an imaging with a high sensitivity. Late onset of CT-visible bone transformations
during the course of the different diseases marks a methodical limitation in the diagnostic
of early stages.
Schlüsselwörter
Computertomografie - Arthrose - Arthritis - ossäre Metastase - maligne Knochentumor
Key words
computertomography - arthrosis - arthritis - metastatic bone disease - malignan bone
neoplasm