Robert Koch hat sich sowohl der medizinischen Grundlagenforschung als auch der angewandten
Infektionsbekämpfung gewidmet. Die Robert-Koch-Stiftung fühlt sich diesem Erbe ihres
Namensgebers verpflichtet und schreibt deshalb erstmals im Jahr 2013 einen Preis für
hervorragende wissenschaftliche Arbeiten und praktische Maßnahmen auf dem Gebiet der
Krankenhaushygiene und Infektionsprävention aus. Der "Robert-Koch-Preis für Krankenhaushygiene
und Infektionsprävention" ist mit 50 000 Euro dotiert und wird im Rahmen einer Festveranstaltung
mit Podiumsdiskussion am 04.09.2013 in Berlin verliehen.
Hohe Zahlen an Krankenhausinfektionen
In Deutschland erkranken jährlich circa 500 000 Patienten an Krankenhausinfektionen
mit über 10 000 tödlichen Ausgängen. Diese Zahlen weisen darauf hin, dass auch die
Hochleistungsmedizin an ihre Grenzen stößt. Die Verbesserung der Umsetzung krankenhaushygienischer
Maßnahmen und die Entwicklung neuer Strategien zur Therapie und Prävention von nosokomialen
Infektionen sind dringend erforderlich.
Beispielhafte Leistungen sichtbar machen
"Dieser neue Preis soll beispielhafte Leistungen auf dem Gebiet der Krankenhaushygiene
und der Infektionsprävention sichtbar machen sowie als Ansporn dienen, durch neue
wissenschaftliche oder anwendungsorientierte Projekte den Hygienestandard in unseren
Krankenhäusern zu verbessern", sagte Dr. Hubertus Erlen, Vorstandsvorsitzender der
Robert-Koch-Stiftung e. V.
Bewerbungen bis zum 12. April einreichen
Bewerbungen von Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäusern oder Rehabilitationskliniken,
wissenschaftlichen Institutionen, aber auch Einzelpersonen können bis 12.04.2013 eingereicht
werden. Folgende Kriterien werden bei der Auswahl der Preisträger zugrunde gelegt:
-
Schaffung effizienter Organisationsstrukturen zur Erfassung von Krankenhausinfektionen,
Überwachung von Infektionen und Erregervorkommen, Qualitätssicherung
-
Verbesserungen der Erregerdiagnostik, -typisierung und -epidemiologie
-
Entwicklung neuer therapeutischer Strategien
-
Verbesserung der Prävention nosokomialer Infektionen bzw. der Verbreitung antibiotikaresistenter
Erreger, insbesondere bei der intensivmedizinischen Betreuung von Patienten, Entwicklung
von Frühindikatoren zur Erfassung von Infektionen
-
Arbeiten und Maßnahmen zur Vermeidung von Infektionen durch multiresistente Erreger
Weitere Informationen finden Sie unter www.robert-koch-stiftung.de/Preise/Hygienepreis.
Quelle: Presseinformationen der Robert-Koch-Stiftung e. V.