Schätzungen zufolge haben 500 Mio. Menschen entweder Hepatitis B oder Hepatitis C
[
1
]. Damit ist weltweit jeder zwölfte Mensch von Hepatitis betroffen. In Deutschland
stand der Welt-Hepatitis-Tag am 28. Juli 2013 unter dem Motto "Näher als Du denkst"
[
2
].
Ansteckung auf Reisen
Auch ohne riskantes Verhalten können sich Reisende mit Hepatitis A infizieren: Der
Verzehr verunreinigter Nahrungsmittel oder Getränke ist die häufigste Ansteckungsquelle.
Wegen der langen Inkubationszeit bricht die Krankheit häufig erst nach der Rückkehr
aus – so kommt es auch in Deutschland immer wieder zu kleineren Ausbrüchen. Für das
Jahr 2011 wurden mehr als 800 akute Fälle an das Robert Koch-Institut übermittelt.
Hepatitis B wird bei ungeschütztem Sex oder über kleinste Mengen Blut übertragen.
Empfohlene Impfungen
Einen verlässlichen Schutz gegen Hepatitis-A- und -B-Viren bietet nur die Impfung.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung gegen Hepatitis A allen
Reisenden in Gegenden mit einem mittleren bis hohen Ansteckungsrisiko. Dazu zählen
neben Fernzielen auch Osteuropa sowie alle Mittelmeerländer.
Die Impfung gegen Hepatitis B ist seit 1995 für alle Säuglinge, Kinder und Jugendliche
empfohlen. Für Reisende in gefährdete Länder und mit engem Kontakt zur Bevölkerung
gilt ebenfalls eine Impfempfehlung.
Das Hepatitis-D-Virus ist ein unvollständiges Virus, das nur aktiv werden kann, wenn
es im Körper des Infizierten auf Hepatitis-B-Viren trifft – die erfolgreiche Impfung
gegen Hepatitis B kann also auch vor Hepatitis D schützen.
Eine Impfung gegen die beiden anderen Viren, Hepatitis C und E, gibt es bisher nicht.
Hier gilt sowohl zu Hause als auch im Urlaub: Allein umsichtiges Verhalten kann vor
einer Infektion schützen.
Internationaler Gesundheitstag der WHO
Seit 2011 findet der Welt-Hepatitis-Tag jährlich am 28. Juli zu Ehren von Baruch Samuel
Blumberg statt. Ziel ist, die Menschen über Hepatitisviren aufzuklären und zu informieren,
aber auch Vorurteile abzubauen und Verständnis für Betroffene zu wecken. Der Tag wurde
von der World Hepatitis Alliance erstmalig 2008 ins Leben gerufen und von der Weltgesundheitsorganisation
WHO 2010 zum internationalen Gesundheitstag erklärt.
Quelle: Pressemitteilung "28. Juli: Welt-Hepatitis-Tag", GlaxoSmithKline GmbH & Co.
KG München, 17.07.2013