Henning Schauenburg, Birgit Hofmann (Hrsg.): Psychotherapie der Depression
2. überarb. u. erw. Aufl., Thieme 2007, ISBN 3131260629, 230 Seiten, 39,95 €
Das sehr strukturiert aufgebaute und umfangreiche Buch bietet einen schulenübergreifenden
Einblick in den aktuellen Stand der Forschung zu Diagnostik, Epidemiologie und Therapie
depressiver Störungen. Nach einem einleitenden Kapitel zur Diagnostik und Symptomatik
werden in den folgenden Kapiteln nicht nur therapeutische Interventionen der klassischen
Therapieschulen vorgestellt, sondern auch Behandlungsansätze andere therapeutischer
Ausrichtungen, wie der Interpersonellen Psychotherapie, der Familien- und Paartherapie
sowie der CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy). Ein eigenes
Kapitel widmet sich dem sinnvollen Zusammenspiel von Psycho- und Pharmakotherapie
im Behandlungsplan, weitere Kapitel behandeln wichtige Themen wie Suizidalität, Trauerreaktion,
Wochenbettdepressionen sowie Besonderheiten zur depressiven Symptomatik im Alter.
Die Kapitel sind von verschiedenen Autoren verfasst, die aus ihrer therapeutischen
Praxis berichten; sie bieten eine gute Möglichkeit, einzelne Aspekte nachzuschlagen,
greifen jedoch schlüssig ineinander und animieren zum Weiterlesen. Das kurzweilig
zu lesende Buch wurde von therapeutisch arbeitenden Ärzten und Psychologen für fachlich
interessierte Kollegen geschrieben. Es lädt zu einer konstruktiven Diskussion mit
dem Ziel eines gewinnbringenden Erfahrungsaustausches ein.