Zusammenfassung
28 Mononukleose-Fälle der eigenen Praxis wurden unselektiert retrospektiv
ausgewertet, bei denen ganz bestimmte Mittel erfolgreich waren. Es wird die
Hypothese aufgestellt, dass das Vorhandensein des Eppstein-Barr-Virus bzw. das
Vorliegen von spezifischen Antikörpern bei spezifischer Symptomatik als
wahlanzeigendes Symptom gesehen werden kann.
Abstract
28 cases of mononucleosis were evaluated as an unselected retrospective study showing
definite remedies as successful. The hypothesis is put up that the presence of
Eppstein Barr virus or specific antibodies along with a specific symptomatology can
be seen as an indicating symptom.
Schlüsselwörter:
Mononukleose - Pfeiffer‘sches Drüsenfieber - Eppstein-Barr-Virus - Erregernachweis
- als Symptom - klinische Rubriken
Keywords:
Mononucleosis - Pfeiffer’s disease - Eppstein-Barr virus - proof of agents as a symptom
- clinical rubric