Zusammenfassung
Die kommunikative Begegnung zwischen Arzt und Patient im Rahmen eines Aufklärungsgespräches
stellt ein komplexes Geschehen dar. Eine rein kognitiv orientierte Aufklärung erscheint
unzureichend; das Ansprechen der affektiven Dimension verbessert dagegen die Krankheitsverarbeitung.
Von besonderer Bedeutung ist dabei die haltgebende Arzt-Patient-Beziehung. Der Arzt
muss aber in gleicher Weise lernen, mit seinen eigenen Emotionen in einer für ihn
guten Weise umzugehen.
Summary
Disclosing unfavorable informations to cancer patients does not only mean transmitting
the necessary intelligible medical knowledge about the illness. The clinician needs
to respond empathic to the patients emotions of shock, isolation or grief and in this
context his holding function is of great significance. And he also needs to handle
his own occurring emotions. Therefore breaking bad news is a complex communication
task for both.
Schlüsselwörter
Aufklärung - SPIKES-Protokoll - Abwehrmechanismen - Holding function
Keywords
Breaking bad news - SPIKES-protocol - defense-mechanism - Holding function