Deutsche Zeitschrift für Onkologie 2014; 46(03): 124-130
DOI: 10.1055/s-0033-1357708
Praxis
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Medizinalpilze komplementär bei gynäkologischen Tumoren

Susanne Bihlmaier
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. September 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Während die westliche Medizin beim therapeutischen Einsatz von Pilzen an die Wirkstoffe niederer Pilze denkt, wie das Penicillin, stehen die Fruchtkörper höherer Großpilze in der asiatischen Medizin schon seit Jahrtausenden an der Spitze der eingesetzten Arzneidrogen. Internationale Kongresse befassen sich seit den 1970er-Jahren mit deren Heilwirkung und positive Forschungsergebnisse brachten die Pilze bis ins offizielle Therapieschema asiatischer Krebstherapien. Ein aktuelles Review zum Einsatz medizinisch wirksamer Pilze beim Mammakarzinom zeigt erneut Tendenzen unterstützender Wirkungen. Daher sollen die weltweit am häufigsten verwendeten Medizinalpilze und deren komplementäre Einsatzmöglichkeiten vorgestellt werden.

Summary

Medical fungi have a very long tradition in the herbal medicine of Asian countries like China and Japan. In the 1970ths research started in western medicine. Medical mushrooms show promising results in adjuvant cancer treatment, especially by improving immunological und hematologic parameters as well as quality of life. In 2011, a review concerning breast cancer again reports positive effects, even if further clinical studies are needed to elucidate the mechanism of action and the medical benefits. The paper gives an overview about the most common medical mushrooms applied in gynecological tumors and informs about the possible indications, side-effects, contraindications and benefits.