tk 2014; 10(01): 12-13
DOI: 10.1055/s-0033-1359383
Steckbrief
© Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York

Frettchen

Bernhard Lazarz

Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
24. Februar 2014 (online)

Preview
Zoom
© Fotos B. Lazarz

Die Domestikation des Frettchens aus spanischen und ägyptischen Iltispopulationen vor ca. 2500 Jahren wird aus diversen geschichtlichen Aufzeichnungen belegt. Vermutlich stammt das Frettchen vom Europäischen Iltis (Mustela putorius) ab, die Übersetzung des lateinischen Namens bedeutet „mäusefangender stinkender Dieb“. In Deutschland wird das Frettchen als Heimtier erst seit etwa 40 Jahren gehalten. Frettchen sind für Anfänger in der Heimtierhaltung völlig ungeeignet, da sie umfangreiche Sachkenntnis, viel Zeit, Zuwendung und Auslauf benötigen.