Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000155.xml
        pferde spiegel 2013; 16(4): 150-151
DOI: 10.1055/s-0033-1360113
   DOI: 10.1055/s-0033-1360113
labor
      
   Bakteriologische Untersuchungen zur Zuchthygiene bei der Stute
Authors
Further Information
            
               
                  
            
         
      
      
   Publication History
Publication Date:
17 December 2013 (online)

Vor der Belegung einer Stute, ob im Natursprung oder durch künstliche Besamung, wird die bakteriologische Untersuchung von Zervix- oder Uterustupfern gefordert. Sie dient dazu, die Stutengesundheit zu beurteilen und eine Ausbreitung möglicher Deckinfektionserreger zu verhindern.
- 
            Literatur
- 1 Geier-Dömling D, Hom S, Erhard M et al. Maldi-TOF, Einsatz in der Routinediagnostik der Zukunft? Poster DKV-DVG 2009.
- 2 Täte M. Kulturelle sowie 16S rDNA basierte Untersuchungen der aeroben und anaeroben Keimflora des equinen Uterus [Dissertation]. Hannover: TiHo Hannover; 2011
 
     
      
    