Handchir Mikrochir Plast Chir 2014; 46(02): 113-115
DOI: 10.1055/s-0033-1361099
Der interessante Fall
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Traumatische Ruptur eines Hydrogel-Brustimplantates: Ein Fall für die Berufsgenossenschaft?

Traumatic Rupture of a Hydrogel-filled Breast Implant – A Case for the Employer’s Liability Insurance Association?
F. Medved
1   Klinik für Hand, Plastische, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie, BG-Unfallklinik, Eberhard Karls Universität ­Tübingen, Tübingen
,
B. Janghorban-Esfahani
1   Klinik für Hand, Plastische, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie, BG-Unfallklinik, Eberhard Karls Universität ­Tübingen, Tübingen
,
T. Manoli
1   Klinik für Hand, Plastische, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie, BG-Unfallklinik, Eberhard Karls Universität ­Tübingen, Tübingen
,
A. Faron
1   Klinik für Hand, Plastische, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie, BG-Unfallklinik, Eberhard Karls Universität ­Tübingen, Tübingen
,
A. Rahmanian-Schwarz
2   Klinik für Plastische- und Handchirurgie, Helios Klinikum, Wuppertal
,
H.-E. Schaller
1   Klinik für Hand, Plastische, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie, BG-Unfallklinik, Eberhard Karls Universität ­Tübingen, Tübingen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 08 September 2013

akzeptiert 29 October 2013

Publication Date:
09 January 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Um die Inzidenz von Kapselkontrakturen zu senken, kommen heutzutage in erster Linie texturierte Prothesen für die Augmentation und Rekonstruktion der weiblichen Brust zum Einsatz. Trotz modifizierter Oberfläche können diese jedoch noch immer bspw. infolge einer traumatischen oder iatrogenen Ruptur des Implantates mit konsekutivem Austritt von Füll­material auftreten.

Wir berichten über den interessanten Fall einer Patientin bei der es 14 Jahre nach beidseitiger Implantation von Hydrogel-gefüllten Brustprothesen, im Rahmen eines berufsgenossenschaftlich versicherten Arbeitsunfalles, zur traumatischen Ruptur einer Prothese kam. Die Klärung des ätiologischen Zusammenhangs mit dem Arbeitsunfall erfolgte durch die Erhebung der Anamnese und die histologische Untersuchung.

Abstract

Today textured breast implants for augmentation and reconstruction are commonly used to reduce the incidence of capsular contractures. Despite modified surfaces, capsular contracture may occur as result of traumatic or iatrogenic ruptures of the implant along with discharge of filling material.

We report the interesting case of a female patient with traumatic rupture of one prosthesis in an industrial accident 14 years after implantation of hydrogel-filled breast prostheses. As it was a work related accident, the Employer’s Liability Insurance Association is responsible for covering the treatment. The patient history and the histological exam have proven that the accident was work related.