RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000143.xml
        kleintier konkret 2013; 16(6): 24-28
DOI: 10.1055/s-0033-1361509
   DOI: 10.1055/s-0033-1361509
hund|katze
      anästhesie
   Anästhesie beim leberkranken Patienten – Welche Besonderheiten gibt es?
Autoren
Weitere Informationen
            
               
                  
            
         
      
      
   Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
09. Januar 2014 (online)
Die Leber ist als zentrales Stoffwechselorgan am Verlauf einer Anästhesie an vielen Stellen beteiligt: am Metabolismus und Abbau von Anästhetika, am Erhalt des kolloidosmotischen Druckes und an der Produktion von Gerinnungsfaktoren. Ist sie erkrankt, gilt es, einige Besonderheiten in der Narkoseführung zu beachten.
- 
            
Literatur
 - 1 Grimm KA, Tranquilli WJ, Lamont LA eds. Essentials of Small Animal Anesthesia and Analgesia. 2nd ed. Oxford: Wiley-Blackwell; 2011
 - 2 Kraft W. Geriatrie bei Hund und Katze. 2. Aufl. Stuttgart: Parey; 2003
 
    
      
    