Senioren, treibt Sportl! Denn die Gefahr, sich dabei zu verletzen, scheint durch das Alter
nicht erhöht. So verletzten sich etwa 14 Prozent der aktiven Alten innerhalb eines
Jahres – ähnlich häufig wie jüngere Athleten. Dabei war Wandern übrigens deutlich
gefährlicher als Radfahren.
jedi
BMJ Open 2013; 3: e002831
Stress lähmt Geist. Einer Studie nach schneiden gestresste Studenten deutlich schlechter
bei Tests ab als ausgeruhte Kommilitonen. Wenn Gestresste zuvor jedoch über ihre persönlichen
Werte sinnieren und diese priorisieren, leisten sie Ähnliches wie Entspannte.
jedi
PLoS One 2013; 8: e62593
Hanteln für Kinder. Trainiert der Nachwuchs vor der Pubertät mit Gewichten, erhöht sich dessen
Knochendichte. Das schützt die kleinen Gewichtheber auch im Alter vor Osteoporose.
jedi
J Bone Miner Res 2013; doi: 10.1002/jbmr.2036
Essig entlarvt Krebs. Da in Entwicklungsländern häufig das Geld für Vorsorge fehlt, gehen
indonesische Wissenschaftler neue Wege: Um Gebärmutterhalskrebs auf die Schliche zu
kommen, betupfen sie das Zervixgewebe der Frauen mit sterilem Essig. Entartete Zellen
geben sich dadurch binnen einer Minute durch eine weißliche Färbung zu erkennen.
jedi
J Obstet Gynaecol Res 2013; doi: 10.1111/jog.12052
Emotionen steuern den Gaumen. Insbesondere die Geschmacksnerven negativ gestimmter Menschen
sind empfänglich für Gefühle: Sowohl nach lustigen als auch nach traurigen Filmszenen
konnten diese nicht mehr unterscheiden, ob die Milch, die sie tranken, fettarm oder
fettreich war. Mögliche Gefahr: Fressgelage vor dem Fernseher.
jedi
PLoS One 2013; 8: e65006