Diabetologie und Stoffwechsel 2013; 8(5): 375-376
DOI: 10.1055/s-0033-1362069
Fallbericht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Fallbericht – Ikterus durch
Diabetes- Therapie

Anja Hieronimus
,
Robert Wagner
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. November 2013 (online)

Preview

Millionen von Patienten werden mit oralen Antidiabetika behandelt, wobei Metformin Mittel der ersten Wahl ist und am häufigsten verordnet wird. Bei 10–30 % der behandelten Patienten treten als unerwünschte Nebenwirkung unspezifische gastrointestinale Symptome auf, wobei Metformin nicht als Hepatotoxin gilt.Wir berichten von einem 41-jährigen Patienten, der einen cholestatischen Ikterus nach der Therapieeinleitung mit Metformin entwickelte. Andere Ursachen einer hepatozellulären Schädigung konnten ausgeschlossen werden und ein Lymphozytenaktivierungstest konnte Metformin als Ursache bestätigen. Das deutlich erhöhte Bilirubin war einige Wochen nach dem Absetzen von Metformin wieder normwertig.