RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000172.xml
Transfusionsmedizin 2013; 3(4): 178
DOI: 10.1055/s-0033-1362091
DOI: 10.1055/s-0033-1362091
Aktuell referiert
Transplantationsmedizin – De-novo gebildete HLA-Antikörper nach Lebertransplantation
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. November 2013 (online)

Entgegen früherer Vermutungen ist auch bei Lebertransplantationen eine möglichst weitgehende Übereinstimmung mit den Gewebemerkmalen des Spenders für das Überleben von Transplantat und Patient wichtig. Bislang ist aber wenig über die Bedeutung von nach der Transplantation gebildeten, donorspezifischen Antikörpern (DSA) bekannt. Diese De-novo-Antikörper scheinen sowohl bei der akuten als auch bei der chronischen Abstoßung eine Rolle zu spielen. Kalifornische Wissenschaftler haben das jetzt genauer untersucht.