Bei externalisierenden Dialogen trennen wir die Person vom Problem. Narrative Therapeutinnen
und Therapeuten haben diese Denk- und Sprechweise entwickelt, um andere Erzählungen
als die problembehafteten zu Tage zu fördern. Geschichten, die den Einfluss der Klienten
auf das Problem sichtbar machen, treten in den Vordergrund. Die DVD „Ana Ex“, produziert
für das therapeutische Arbeiten mit Menschen, die von einer Anorexie belastet werden,
folgt dem Prinzip des Externalisierens. Ana Ex, die personifizierte Magersucht, wird
nach den Mitteln ihrer Macht und nach ihren Schwachpunkten befragt.