Roth R..
Bildatlas Senso-Taping. Bd. 2: Unterer Rumpf, Becken, Ober- und Unterschenkel, Fuß.
KVM-Verlag 2013, 304 S., 58,– €
ISBN: 978-3-940698-84-1
Dieser Atlas erläutert die Anwendung von Sensotapes bei den unterschiedlichsten Beschwerden
der unteren Körperregion. Ähnlich wie bei anderen Taping-Büchern geht Reinhold Roth
auch in diesem zunächst auf die Geschichte, die Wirkung und die verschiedenen Anlagetechniken
von Tapes ein. Eine häufig gestellte Frage von Patienten nach der Bedeutung der Tape-Farben
erklärt er anhand der Traditionellen Chinesischen Medizin und des Yin-und-Yang-Prinzips.
Überaus wichtig und sehr gut beschrieben ist in meinen Augen das Schema über verschiedene
Anlagemöglichkeiten eines Tapes. Kurz und praxisnah erläutert der Autor hier die acht
wichtigsten Punkte. Hinweise für Patienten und Therapeuten wie Indikationen und Kontraindikationen
runden den Grundlagenteil ab.
Im Praxisteil stellt der Autor systematisch verschiedene Anwendungsmöglichkeiten für
einzelne Körperregionen dar. Er führt sowohl komplexe Tape-Anlagen für spezielle Krankheitsbilder
wie auch Anlagen für Einzelstrukturen auf. Der Leser erhält so ein Bild über Anwendungstechniken
für Muskulatur, Gelenke, Bänder, Bursen, Nerven und Gefäße sowie für Faszien und das
lymphatische System. Besonders erwähnenswert finde ich die Bildsequenzen, welche die
anatomischen Strukturen neben den Fotos der Tape-Anlagen abbilden.
Ein praxisorientierter und anwenderfreundlicher Bildatlas, den ich Physiotherapeuten
in der Ausbildung, Trainern, Sportlern und interessierten Laien sehr empfehlen kann.
Nadine Gallenbach, Physiotherapeutin im Rehab Basel