Zusammenfassung
Frontotemporale Demenzen (FTD) stellen immer wieder eine diagnostische Herausforderung
dar. Schwierig ist besonders die Abgrenzung zu affektiven Erkrankungen. Anhand einer
Kasuistik werden diagnostische Bemühungen und differenzialdiagnostische Überlegungen
bei einem Patienten mit Verhaltensauffälligkeiten und affektiven Symptomen geschildert
und es wird dabei auf die neuen Konsensuskriterien von Rascowsky et al. für die FTD
mit Betonung von Verhaltensauffälligkeiten (bvFTD) eingegangen.
Abstract
Frontotemporal dementia remains a diagnostic challenge. Especially the differential
diagnosis between FTD and affective disorders is often difficult. Based on a case
report, diagnostic efforts and differential diagnoses are described and revisited
criteria for the behavioral FTD (bvFTD) from Rascowsky et al. are mentioned.
Schlüsselwörter
FTD - frontotemporale Demenz - Konsensuskriterien FTD - affektive Störung
Key words
FTD - frontotemporal dementia - revisited diagnostic criteria - affective disorder