Seit Kurzem können Patienten mit einem Risiko für Mangelernährung vom umfassenden
Know-how des Marktführers für Ernährungstherapie in Deutschland, Fresenius Kabi, profitieren.
Die neue Webseite www.ernaehrungstherapie-hilft.de bietet in einfacher und verständlicher Form umfangreiche Informationen über den Zusammenhang
von verschiedenen Erkrankungen und dem Ernährungszustand. Patienten und deren Angehörige
kommen mithilfe eines einfachen Selbsttests Ernährungsdefiziten auf die Spur und erhalten
zahlreiche Tipps, die den Alltag mit der Erkrankung erleichtern können.
Viele Erkrankungen, wie Tumoren, Schlaganfall oder Dysfunktionen des Pankreas (Bauchspeicheldrüse),
aber auch Krankheiten mit weniger prominenten Symptomen, wie Schluck- oder Wundheilungsstörungen,
können den Ernährungszustand der Patienten aus dem Gleichgewicht bringen. Die Bedeutung
einer Mangelernährung für die Erkrankung selbst und für das Wohlbefinden ist vielen
Erkrankten jedoch gar nicht bekannt. Dabei ist eine frühzeitige Ernährungstherapie
ein wichtiger Pfeiler der Gesamtbehandlung bei vielen Erkrankungen und kann ein bedeutender
Faktor für eine baldige Genesung sein. Es ist daher wichtig, Patienten auf die Signale
und Veränderungen des Körpers aufmerksam zu machen, die auf eine Mangelernährung hindeuten.
Die neue Internetseite von Fresenius Kabi Deutschland erläutert die Signale, an denen
man erkennt, dass sich der Ernährungszustand verschlechtern könnte und bietet praktische
Hilfestellung.
Einstieg aus unterschiedlichen Blickwinkeln
Viele Patienten kennen ihre Diagnose und sind im Internet auf der Suche nach Lösungen
für ihre Beschwerden. Andere leiden an bestimmten Symptomen und möchten sich über
mögliche Indikationen informieren. Auf www.ernaehrungstherapie-hilft.de können sie fündig werden: Ein breites Informationsangebot zu verschiedenen Erkrankungen
holt die Betroffenen bei ihren Interessen ab und leitet über eine einfache Menüführung
zu den Informationen. Patienten und Angehörige, die die Erkrankung bereits kennen,
finden sich schnell zurecht und können ihr Wissen mit wenigen Mausklicks vertiefen.
Wer nach bestimmten Symptomen sucht und diese zunächst nicht zuordnen kann, erhält
richtungsweisende Tipps und weiterführende Informationen.
Mit dem Ernährungscheck Risiken erkennen
Patienten können mit einem interaktiven Selbsttest ihren aktuellen Ernährungszustand
prüfen. Dieser Selbsttest ist schnell ausgefüllt und das Ergebnis sofort sichtbar.
Er kann einen entscheidenden Hinweis auf ein Ernährungsrisiko geben, der abschließend
in einem persönlichen Gespräch mit dem Arzt oder einer Ernährungsfachkraft abgeklärt
werden sollte. Je nach Resultat des Ernährungschecks erhält man vorab schon einmal
weitere Informationen und Anregungen, beispielsweise wie Ernährungstherapie sinnvoll
genutzt werden kann.
Was unter Ernährungstherapie zu verstehen ist, welche Therapiestufen es gibt – auch
auf diese Fragen gibt die neue Internetseite umfassende, einfache Antworten. Das Plus
der Seite sind außerdem praxisnahe Tipps für Patienten und Angehörige, darunter eine
Datenbank mit nährstoffreichen Rezepten zum Ausdrucken sowie eine Sammlung häufiger
Fragen und Antworten.
Beratungsunterstützung für Fachkräfte
Die neue Internetpräsenz richtet sich auch an relevante Fachgruppen, wie Diätassistenten
und Pflegende, die sich mit dem Ernährungszustand bei bestimmten Erkrankungen befassen.
Videointerviews mit Experten und weitere Anregungen aus der Praxis bieten eine praktische
Unterstützung und erleichtern die Beratung der Patienten.
Dr. Corinna Kolac, Darmstadt
Quelle: Pressemeldung der Fresenius Kabi Deutschland GmbH, Bad Homburg, vom 14.01.2014