Vom 3.–5. Oktober 2013 fand in der US-Metropole Denver der 5. Jahreskongress der Society
for Color and Appearance in Dentistry (SCAD) statt. Im Fokus stand ein umfassender
Informationsaustausch zu zahnfarbrelevanten Ästhetikfragen. Neben dem Vortragsprogramm
erwartete die Teilnehmer eine Posterausstellung mit insgesamt 24 Beiträgen von Universitäten
rund um den Globus, darunter auch die Gewinner der 1. SCAD VITA Award-Ausschreibung.
Diese Auszeichnung wurde in Anerkennung der langjährigen intensiven Unterstützung
durch die VITA Zahnfabrik von der SCAD ins Leben gerufen.
Gewinner des 2013 SCAD VITA Award in der Kategorie Young Faculty ist R. Ghinea (Universität
Granada, Spanien / Universität Texas, USA) mit ihrer Arbeit über die Aufteilung des
dentalen Chromaspektrums in dreidimensionale Unterbereiche gemäß den Farben des Systems
VITAPAN classical A1-D4. In der Kategorie Undergraduate Student überzeugte J. Oei
(Universität Texas, USA) die Jury mit der Entwicklung eines farbstabilen dualhärtenden
UDMA-basierten Restaurationsmaterials mit geringem Chroma. In der Kategorie Graduate
Student wurde Dr. A. Kim (Universität Illinois, USA) ausgezeichnet. Sie untersuchte,
welche Auswirkungen das Abutmentmaterial auf die Farbe der periimplantären Gingiva
und das gesamtästhetische Erscheinungsbild hat.
Bewerbungen für den SCAD VITA Award im folgenden Jahr können bis zum 15. August 2014
eingereicht werden. Weitere Informationen hierzu werden unter www.scadent.org zur Verfügung gestellt. Die Gewinner erwartet ein Stipendium in Höhe von 1500,– US-$.
Die Siegerehrung und die Präsentation der ausgezeichneten Projekte erfolgt im Rahmen
der 6. Jahreskonferenz der SCAD vom 2.–4. Oktober 2014 im Hotel Sofitel in Chicago
zu der die Gewinner eingeladen sind.
Nach einer Pressemitteilung der
VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG, Bad Säckingen