Thieme E-Books & E-Journals -
Handchirurgie Scan 2014; 03(02): 103-104
DOI: 10.1055/s-0034-1367618
Diskussion
Ellenbogen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Folgeschäden nach Ellenbogenverletzungen: Ist die Totalendoprothese sinnvoll?

Folgeschäden einer Ellenbogenverletzung sind meist schwer zu behandeln. Mitunter stellt eine totale Arthroplastik die einzige Option dar, um die Funktion wiederherzustellen. Barthel et al. verglichen nun die Ergebnisse eines solchen Eingriffs bei Patienten mit einer verzögerten Frakturheilung des distalen Humerus und posttraumatischer Arthrose im Ellenbogen.