Der Klinikarzt 2013; 42(12): 574-578
DOI: 10.1055/s-0034-1368114
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ethische (Grenz-)Fragen in der Medizin – Eine Standortbestimmung

Boundary issues in medical ethics – An establishment
Bettina Schöne-Seifert
1   Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 January 2014 (online)

Zusammenfassung

In diesem Text (basierend auf einem 2012 vor dem Ethikforum der ÄK WL gehaltenen Vortrag) geht es um eine kursorische Bestimmung medizinethischer Problemfelder und Begründungsressourcen sowie um die unterschiedlichen Rollen, die Ärzte in diesen Debatten einnehmen können und sollten. Diese Überlegungen werden an den 3 Problemfeldern Priorisierung, Kommunikation mit Patienten und ärztliche Suizidhilfe verdeutlicht.

Summary

This essay (based on a 2012 lecture at the Ethikforum der ÄK WL) roughly examines topics and foundational resources in medical ethics as well as the role physicians could and should play in these debates. These deliberations get exemplified by three hot topics in the field of biomedical ethics, namely priority setting, patient communication, and physician assisted suicide.