Zusammenfassung
Mischfeldagglutinationen bei Patienten mit Transfusionen in der Vorgeschichte können
zu Problemen
bei der Blutgruppenbestimmung führen. In einigen Fallberichten wurde beschrieben,
dass bei der
maschinellen Bestimmung von Blutgruppen vermehrt Mischfelder entdeckt werden, da Erythrozyten
hierbei vom Boden des Probenröhrchens entnommen werden. Transfundierte Erythrozyten
könnten
infolge einer Zunahme des Gewichts während der Lagerung schneller an den Röhrchenboden
sedimentieren als autologe Erythrozyten. Zur Überprüfung dieser These wurde eine Untersuchung
an
22 Proben von Patienten mit inkompatibler Transfusion für die Merkmale Rhesus CcEe
oder K
durchgeführt. Die Ergebnisse und Schlussfolgerungen werden hier erörtert.
Abstract
The recognition of mixed fields (MF) sometimes hampers proper blood group typing in
patients with
a history of recent RBC transfusions. Several case reports have claimed that in automated
blood
group typing, mixed fields may occur more frequently, since in automatic devices,
RBCs are
pipetted from the bottom of the test tube. Transfused RBCs are supposed to be preferably
present
at the bottom because they gain weight during shelf storage and may thus settle faster
than
autologous cells. This hypothesis was examined in 22 patients who were transfused
with RBCs
incompatible for Rhesus CcEe or K. Results and conclusions are discussed in this article.
Schlüsselwörter
Mischfelder - Blutgruppenbestimmung - Festphase - Gelzentrifugation
Key words
mixed fields - blood group typing - solid phase - column agglutination