RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2014; 139(24): 1320
DOI: 10.1055/s-0034-1370115
DOI: 10.1055/s-0034-1370115
Korrespondenz | Correspondence
Leserbrief
Zirkadiane Uhren und Energiestoffwechsel
Circadian clocks and energy metabolismAutoren
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. Juni 2014 (online)
In der Einleitung des Artikels [1] wird zirkadian von lat. „circa“ = „ungefähr“ hergeleitet. Diese Herleitung trifft hier aber nicht zu. Circa meint in diesem Fall „rundum, herum“, in der Bedeutung „jeden Tag wiederkehrend“. Es ist derselbe Wortstamm wie in zirkulieren, zirkulär, Zirkel = einmal im Kreis herum. Circum-zision heißt ja auch nicht „ungefähre“ Beschneidung, sondern „um die Eichel herum“.
-
Literatur
- 1 Kessler K, Pivovarova O, Pfeiffer AF. Zirkadiane Uhren und Energiestoffwechsel: Implikationen für die Gesundheit. Dtsch Med Wochenschr 2014; 139: 684-686
