ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2014; 123(01/02): 49
DOI: 10.1055/s-0034-1370711
Forum der Industrie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Implantologie – Hohlraumversiegelung als Präventions-maßnahme für Implantate

Further Information

Publication History

Publication Date:
18 February 2014 (online)

 

    Eine Besiedelung der Implantatinnenräume mit Keimen aus der Mundhöhle ist ohne entsprechende Maßnahmen unvermeidbar und erhöht das Risiko einer Ansammlung von Bakterien, Viren und Pilzen, für die die feuchtwarme Umgebung ein perfektes Milieu darstellt. GapSeal® (Hager & Werken) versiegelt prophylaktisch diese Spalten und füllt entstehende Hohlräume dauerhaft aus. Es verhindert wirksam das Eindringen von Keimen in die Hohlräume und vermindert die Reinfektion des periimplantären Gewebes, das die Hauptursache für die Entwicklung periimplantärer Erkrankungen darstellt.

    Zoom

    Das Material besteht aus einem speziell abgestimmten Silikonmatrix-Wirkstoffkomplex, der durch das Abdichten der Hohlräume ein Eindringen von Bakterien verhindert. Das hochvisköse Silikon wird direkt nach der Insertion des Implantates beim ersten Eindrehen der Verschlussschraube angewendet. Durch sein hydrophobes Verhalten und seine Standfestigkeit wird es nicht ausgewaschen und verbleibt so dauerhaft in situ. Die Anwendung erfolgt durch kleine Portionstips steril und komfortabel. Diese applizieren das Versiegelungsmaterial mit einem speziellen, autoklavierbaren Spender schnell und hygienisch. Das Produkt kann inzwischen auf eine klinische Erfahrung von 16 Jahren zurückblicken.

    Nach einer Pressemitteilung der
    Hager & Werken GmbH & Co. KG, Duisburg
    Internet: www.hagerwerken.de




    Zoom