ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2014; 123(01/02): 51
DOI: 10.1055/s-0034-1370715
Forum der Industrie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Adhäsiv-Technik – 1 Adhäsiv − 3 Ätztechniken

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. Februar 2014 (online)

 

    Das 1-Flaschen-Adhäsiv xeno Select bietet dem Zahnarzt jetzt die freie Wahl der Ätztechnik. Je nach Indikation kann es sowohl selbstätzend, mit selektiver Schmelzätzung oder in der Etch & Rinse-Technik eingesetzt werden. Dadurch erübrigt sich eine Vorratshaltung unterschiedlicher Adhäsive. Dabei zeigt das Produkt bei jeder Technik eine hohe Leistung und sorgt für einen starken und zuverlässigen Haftverbund auf Schmelz und Dentin. Doch Flexibilität und Wahlfreiheit sind nicht alles.

    Zoom

    Neben der Vereinfachung zeigt das Produkt aufgrund seiner besonderen Komposition hohe und besonders ausgewogene Haftwerte auf Schmelz und Dentin. Die Haftwerte ermittelte unter anderem der renommierte Prof. Dr. Mark Latta, Dekan und Professor der Zahnmedizin an der Creighton Universität in Omaha, Nebraska. Er konnte hohe und gleichzeitig ausgewogene Haftwerte sowohl für die Etch & Rinse-Technik als auch für die Verwendung von xeno Select als selbstätzendes Adhäsiv nachweisen[ 1 ].

    Dank des einzigartigen Lösungsmittelsystems ist xeno Select zudem ein zuverlässiger und robuster Partner im zahnärztlichen Alltag.

    Nach einer Pressemitteilung der
    Dentsply DeTrey GmbH, Konstanz
    Internet: www.dentsply.de


    1 Latta MA; 2013 (auf Anfrage bei Dentsply erhältlich)




    Zoom