Zusammenfassung
Die Ursachen für Stimmlippenparesen sind vielfältig, wobei in der vorliegenden Untersuchung
die postchirurgisch/traumatischen mit gut zwei Dritteln der Fälle am häufigsten anzutreffen
waren, gefolgt von den primär tumorbedingten Paresen. Bei den beidseitigen Paresen
war ein Schilddrüseneingriff die häufigste Ursache, vor allem, wenn es sich um eine
Thyreoidektomie aufgrund eines Malignoms oder eines Rezidivschilddrüseneingriffs handelte.
Therapeutisch war eine Stimmtherapie bei Patienten mit einer einseitigen Parese und
dem Hauptsymptom Heiserkeit erfolgsversprechend. Nur in etwa 6% ergab sich bei Glottisschlussinsuffizienz
die Notwendigkeit eines operativen Glottis verengenden Eingriffs. Aufgrund von Dyspnoe,
dem Kernsymptom bei einer beidseitigen Stimmlippenparese, musste bei knapp der Hälfte
der Patienten eine temporäre Tracheotomie bzw. ein Glottis erweiternder Eingriff vorgenommen
werden. Die Gruppe der idiopathischen und traumatischen Paresen zeigten innerhalb
der ersten 12 Monate die vergleichsweise beste Erholungstendenz, wohingegen es bei
den primär tumorbedingten erwartungsgemäß zu keiner Funktionsrückkehr des geschädigten
Rekurrensnerven kam.
Abstract
Vocal Cord Paralysis – Analysis of a Cohort of 400 Patients
Vocal cord paralysis has diverse etiologies. In the present study, vocal chord paralysis
caused by surgery/trauma was present in more than two thirds of the cases, followed
by primary malignancy-associated paralysis. Thyroidectomy was the most common cause
in bilateral paresis, especially if performed in recurrent or malignant disease. Voice
therapy was promising in patients with unilateral paresis and hoarseness as main
symptom. Persistent dysphonia due to insufficiency of the glottic closure led to an
operative glottis restricting procedure in only 6% of cases. In almost half the patients
with dyspnea as the main symptom of bilateral vocal cord paresis, temporary tracheotomy
or surgical glottis widening procedures had to be performed. The group of idiopathic
and traumatic paresis patients showed the best spontaneous recovery within the first
12 months in comparison to primary malignancy-associated paralysis, which showed no
recovery of the recurrens nerve.
Schlüsselwörter
Stimmlippe - Parese - Ätiologie - Struma - idiopathisch
Key words
vocal cord - paresis - etiology - goitre - idiopathic