Die 1869 in München gegründete Firma C. W. Zipperer begann mit der Herstellung feinmechanischer
Teile für Uhrmacher und wurde bald darauf der 1. europäische Hersteller von Instrumenten
für die Wurzelkanalbehandlung. Zipperer ist der älteste Teil des heutigen Unternehmens
VDW GmbH. Der Zahnarzt J. Beutelrock, Sohn eines Uhrmachers, gründete 1885 seine „Spezialfabrik
eigener Erfindungen“, hauptsächlich für Instrumente zur „Ausschachtung des Wurzelkanals“.
Beide Unternehmen haben ihre Produkte schon zur Jahrhundertwende auf den Weltmärkten
vertrieben.
1919 schließlich starteten die ANTÆOS-Werke. Diese 3 Münchner Unternehmen waren lange
Konkurrenten. Sie haben ihr Instrumentarium stetig erweitert und verbessert. ANTÆOS
hat später die Konkurrenten ZIPPERER und BEUTELROCK übernommen und 1972 zu „Vereinigte
Dentalwerke“ fusioniert, jetzt kurz VDW GmbH. Die 3 Marken werden bis heute zur Fortführung
jahrzehntealter Vertriebspartnerschaften beibehalten. An der rasanten Entwicklung
der Endodontie in den letzten 15 Jahren ist VDW maßgeblich beteiligt. Investitionen
in Forschung und Entwicklung sowie enge Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Praxis
wurden in neue Konzepte umgesetzt, die die Arbeit des Zahnarztes vereinfachen, verbessern
und angenehmer gestalten.
Endo in der DNA: 145 Jahre Erfahrung und konsequente Spezialisierung auf Endodontie
haben dem Unternehmen ein starkes Wachstum ermöglicht. Diese Stärke wird konsequent
zur Weiterentwicklung endodontischer Konzepte nach dem Motto „Endo Einfach Erfolgreich“
genutzt.
Nach einer Pressemitteilung der
VDW GmbH, München
Internet: www.vdw-dental.com