Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1375596
Anatomie – Für die Ausbildung top
Subject Editor:
Publication History
Publication Date:
17 April 2014 (online)


In einer stabilen Box mit Tragegriff befinden sich diese Lernkarten im DIN-A6-Format. Man kann sie einzeln entnehmen und mithilfe eines Rings individuell zusammenstellen. Die Karten sind übersichtlich nach Körperregionen in die rot markierten Bereiche „Gelenke und Bänder“, „Topografie der Muskeln“, „Systematik der Muskeln“, „Funktion“ und „Innervation“ unterteilt. Das erleichtert das Auffinden sehr. Auf Trennkarten ist das jeweilige Inhaltsverzeichnis für den Bereich abgebildet.
Die Lernkarten sind von gewohnt guter „Prometheus-Qualität“. Jede Vorderseite enthält eine Abbildung und eine Frage. Die Rückseite zeigt die im Fokus stehenden Strukturen und nennt die Antwort teils mit wichtigen Zusatzinformationen und klinischen Hinweisen. Auf den Muskelkarten findet der Anwender für jede Region eine Übersicht, eine Einzeldarstellung aller relevanten Muskeln sowie ein Schema ihrer Lage. Der Bereich „Funktion“ bildet den Muskel schematisch ab und zeigt, wie man bei der Muskelfunktionsprüfung die Hand anlegen sollte – eine gute Ergänzung zu bestehenden Anatomiebüchern. Querverweise auf andere Bereiche helfen, die komplexen Strukturen besser zu verstehen.
Die Lernkarten sind das Beste, was in der letzten Zeit an Literatur über Anatomie auf den Markt gekommen ist. Ein Standardwerk, das jeder Physiotherapeut im Schrank haben sollte. Die Karten eignen sich für die Ausbildung und für Fortbildungen, zum Beispiel in der Manuellen Therapie. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ausgesprochen gut.
Margarete Esser, BSc, Physiotherapeutin aus Geesthacht

