Psychother Psychosom Med Psychol 2014; 64(11): 431-438
DOI: 10.1055/s-0034-1375631
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Geschlechtsunterschiede in der psychischen Belastung von Patienten mit Lungenkarzinom und deren Partnern

Gender Differences in Mental Distress of Patients with Lung Cancer and their Partners
Katja Kurz
1   Institut für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena
2   Klinik für Innere Medizin I, Pneumologie und Allergologie, Universitätsklinikum Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena
,
Angelika Reißig
2   Klinik für Innere Medizin I, Pneumologie und Allergologie, Universitätsklinikum Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena
,
Bernhard Strauß
1   Institut für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena
,
Jenny Rosendahl
1   Institut für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 14 January 2014

akzeptiert 14 April 2014

Publication Date:
16 July 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Im Rahmen einer prospektiven, nicht-kontrollierten Beobachtungsstudie wurde der Einfluss des Geschlechts, von Resilienz sowie Partnerschaftszufriedenheit auf die psychische Belastung von Patienten mit Lungenkarzinom und deren Partnern untersucht. Weibliche Patienten und Partner wiesen schlechtere Werte in der körperlichen und psychischen Gesundheit sowie eine geringere Resilienz und Partnerschaftszufriedenheit auf als männliche Patienten und Partner. Psychischer Distress steht sowohl bei Patienten als auch bei Partnern in signifikant negativer Beziehung mit Resilienz sowie Partnerschaftszufriedenheit. Es konnte ein partieller Mediationseffekt von Resilienz und Partnerschaftszufriedenheit auf den Geschlechtsunterschied im psychischen Distress nachgewiesen werden. Vor dem Hintergrund dieser Ergebnisse sollten insbesondere Frauen, sowohl als Patientin als auch als Partnerin eines Krebspatienten, vermehrte psychoonkologische Unterstützung erfahren.

Abstract

In a prospective uncontrolled observational study we investigated the influence of gender, resilience, and marital satisfaction on mental distress of patients suffering from lung cancer and their partners. Female patients and partners report­ed impaired physical and mental health as well as lower resilience and marital satisfaction than males. Mental distress was negatively associated with resilience and marital satisfaction, both, in patients and their partners. We found a partial mediation effect of resilience and marital satisfaction on the relationship between gender and mental distress. Taking these results into account, particularly female patients and partners should preferably receive psychooncological support.