PPH 2014; 20(03): 116-117
DOI: 10.1055/s-0034-1376269
Themen
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Themen

Further Information

Publication History

Publication Date:
21 May 2014 (online)

FORENSIK

Nachsorge verringert Risiko

Die Nachsorge in einer forensisch-psychiatrischen Ambulanz vermindert das Risiko einer erneuten Straffälligkeit nach der Entlassung aus dem stationären Maßregelvollzug.

In der BRD gibt es aktuell 69 forensische Einrichtungen mit Nachsorgeangeboten, die 6000 Menschen pro Jahr betreuen. Neben der Prävention neuer Straftaten ermöglicht diese Versorgungsform eine schnellere Entlassung aus der stationären Behandlung und eine frühere Wiedereingliederung forensischer Patienten ohne Sicherheitsrisiko in die Gesellschaft.

Eine hessische Langzeiterhebung mit 1350 Probanden konnte zeigen, dass während der Nachsorge lediglich vier Prozent der Menschen erneut straffällig wurden. Erfolgversprechende Faktoren sind gut ausgebildete Mitarbeiter, regelmäßige Helferrunden, frühe Kontakte zu Bewährungshelfern, regelmäßige berufliche Tätigkeiten und ein vorsichtiges Vorgehen beim Bewirken von Veränderungen der persönlichen Situation der Menschen.

Quelle: http://forensik-transparent.de/forensik-aktuell/aktuelle-entwicklungen/aktuelles-detailansicht/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=56&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=4f7afb0ed14cbf94ff0671066aceb7b3