Der Klinikarzt 2014; 43(4): 186-191
DOI: 10.1055/s-0034-1376438
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Minimalinvasive Eingriffe in der Chirurgie des Alltäglichen – Hernien – Appendix – Galle – Schilddrüse

Minimally invasive interventions in the surgical routine – Hernia – appendix – gallbladder – thyroid gland

Authors

  • Robert Obermaier

    1   Klinikum St. Elisabeth Straubing GmbH, Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Minimalinvasive Chirurgie mit Proktologie, Straubing
  • Ferdinand Rollinger

    1   Klinikum St. Elisabeth Straubing GmbH, Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Minimalinvasive Chirurgie mit Proktologie, Straubing
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 May 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Vorteile der minimalinvasiven Eingriffe liegen auf der Hand. Kleinere Schnitte mit minimiertem Zugangstrauma führen neben der besseren Kosmetik zu weniger Schmerzen und zu einer geringeren Anzahl an möglichen Wundkomplikationen. Allerdings werden diese offensichtlichen Vorteile oft nicht evident durch klinische Studien belegt. Trotzdem werden Routineeingriffe bei Hernien, bei akuter Appendizitis, an der Galle, sowie bei entsprechenden Erkrankungen der Schilddrüse zunehmend minimalinvasiv durchgeführt.

Im Rahmen dieser Indikationen werden in Deutschland geschätzt stationär pro Jahr ca. 800 000 Eingriffe durchgeführt, was zusammen ungefähr ein Viertel des Arbeitsaufkommens der Allgemeinchirurgen ausmachen dürfte. Schon alleine diese hohe Zahl zeigt die Bedeutung für unser Gesundheitssystem. Besonders unter sozioökonomischen Gesichtspunkten müssen diese vermeintlich „kleineren“ Eingriffe hocheffektiv mit minimaler Komplikationsrate unter Gewährleistung einer schnellen Rekonvaleszenz durchgeführt werden.

Diese Übersicht zeigt den Stand und die Weiterentwicklungen der minimalinvasiven Operationsverfahren mit modernster Technik, mit neuem, immer feineren Instrumentarium und Single-Inzisions-Zugangsports. Aber auch die zunehmende Expertise der minimalinvasiv tätigen Chirurgen bringen hier auch auf dem Gebiet des „Alltäglichen“ weitere Fortschritte mit einem offensichtlichen Vorteil für die Patienten.

Summary

The advantages of minimally invasive interventions are obvious. Smaller incisions with minimized approach trauma result not only in better cosmetics but also in less pain and a smaller number of possible wounds-healing complications. However, these apparent advantages are not always effectively confirmed by clinical studies. Even so, routine interventions for hernias, for acute appendicitis, on the gallbladder as well as for the corresponding diseases of the thyroid gland are being increasingly performed using minimally invasive techniques.

In the framework of these indications it is estimated that in Germany each year about 800 000 operations are performed in hospitals, together these account for about a quarter of the work load in general surgery. This large number alone demonstrates the significance for our health-care system. From the socio-economic viewpoint in particular, these supposedly „minor“ interventions should be performed with high efficiency and minimized complication rates while guaranteeing a rapid convalescence.

The present review illustrates the current status and further developments of minimally invasive surgical interventions with the most modern technologies and with newer ever increasingly refined instruments and single incision port systems. However, also the ever increasing expertise of the surgeons employing minimally invasive methods provides further advances in the „daily routine“ with obvious benefits for the patients.