Zusammenfassung
Fragestellung: Wie ändert sich die Mortalität von Frühgeborenen (FG) über einen längeren Beobachtungszeitraum
und welchen Einfluss haben Veränderungen der Datengenerierung?
Methoden: Die Daten der hessischen Neonatal- und Perinatalerhebung aus 24 Jahren wurden zentral
ausgewertet. Als Outcomekriterium wurde nur die Mortalität betrachtet. Die Daten wurden
jeweils über 4 Jahre gemittelt und in 6 Zeitperioden dargestellt. Die Anteile der
FG von 24 Wochen und darunter wurden besonders analysiert, ebenso wie Frühgeborene
von Woche 27.
Ergebnisse: In den 24 Jahren nahmen die registrierten Todesfälle absolut (nicht signifikant)
zu, relativ jedoch ab. Während zu Beginn im Mittel 37 registrierte Patienten (13,5%
aller VLBW) verstarben, waren es zuletzt 60 (10,1%). Gleichzeitig kam es zu einer
deutlich höheren Aufnahme von Frühgeborenen <25 SSW in das Register, in der letzten
Zeitperiode waren es 13,3% aller VLBW. Diese extrem unreifen Kinder machten jetzt
ungefähr die Hälfte aller Todesfälle aus. Die Mortalität von Frühgeborenen der Woche
24 nahm im Laufe der Jahre signifikant ab von im Mittel 83,3% auf 20,8%. Bei Frühgeborenen
von 27 SSW war die Verbesserung nicht so deutlich von 24,4 auf 13,6%.
Schlussfolgerung: Die Aufnahme von extrem unreifen Kindern in Neonatalregister verändern die Outcomekriterien.
Daraus folgen möglicherweise wiederum veränderte Einstellungen der Therapeuten zu
vermehrten Intensivbehandlungen dieser Patienten.
Abstract
Aim: To study mortality in very low birth weight infants (VLBW) and the impact variation
how to register that.
Methods: Data from the Hessian neonatal register from a 24 years period were analyzed. The
only outcome criterion was mortality. The whole study time was divided into 6 parts
for a period of 4 years. The death rate of preterm infants of 24 weeks of gestation,
of those below 24 weeks, and of preterms of 27 weeks was analyzed separately.
Results: During 24 years the absolute number of deaths in the group of VLBW increased from
an average of 37 patients per year to 60 (p>0.05). The relative mortality decreased
from 13.5% to 10.1%. There was an increasing registration of extreme preterm babies
of 24 weeks or less. In the last period 13.3% of all VLBW were <25 weeks. These patients
represented 54.7% of all deaths in VLBW during 2009–2012. Mortality of preterms of
24 weeks of gestation decreased significantly from 83.3% at the start of the registry
to 20.8% in the last period (p=0.007) whereas death rate of preterm infants of 27
weeks dropped from 24.4% to 13.6% (p>0.05). There were also more admissions of extreme
preterm infants to neonatal intensive care units.
Conclusion: Infant death rates are influenced by variation in registration of extreme preterm
infants. On the other hand increased registration of these patients seems to encourage
doctors to treat them.
Schlüsselwörter
Neonatalstatistik - Frühgeborene - Mortalität - hessische Neonatal- und Perinatalerhebung
Key words
mortality - neonatology - preterm infants - quality management - regional neonatal
working group